Diabetes Selbsthilfe Vorarlberg
Der Verein Diabetes Selbsthilfe Vorarlberg ist im Jahre 2021 gegründet worden und agiert nicht nur in Vorarlberg, sondern österreichweit. Im „Ländle“ werden 8 Ortsgruppen betreut, sowie auch Kinder- und Jugendgruppen. Diese Gruppen werden durch den Obmann Joe Meusburger, Diabetes-Berater/ÖDG, betreut.
Österreichweit sind wir über WhatsApp und Facebook (Diabetes Typ 1 Österreich, Diabetes Typ 2 Österreich, Stammtisch Typ 1 Diabetiker Vorarlberg, Aktive Diabetiker Austria) erreichbar. Die Zugriffe und Beiträge in den einzelnen Foren zeigen uns, dass wir auch bei den digitalen Medien auf dem richtigen Weg sind.
Als autonomer Selbsthilfeverein bieten wir allen Betroffenen und deren Angehörigen – egal ob einem Verein angehörend – Hilfe und Beratung an. Bei den Stammtischen geht es um den Austausch von eigenen Erfahrungen, gegenseitige Motivation durch positive Erlebnisse, spezielle Themenschwerpunkte mit ReferentInnen, aber auch das miteinbeziehen der Familie und Freunde.
Einen weiteren Schwerpunkt für die Betroffenen ist die Vermittlung, die Krankheit anzunehmen, um besser damit umgehen zu können. Wichtig dabei ist, Selbstverantwortung zu übernehmen. Da schließen wir uns dem Zitat von Diabetes Schweiz an: „Wer gegen Diabetes kämpft, verliert! Wer damit lebt, gewinnt!“ Zeitschriften wie „Befund Diabetes“, „Mein Leben“, „ADA Journal“ und „Diabetes News“ von Diabär werden bei den Gruppentreffen aufgelegt.
So bieten wir neben regelmäßigen Stammtischen, Informationen auf Facebook und WhatsApp, auch Laufgruppen/Walkinggruppen, Kräuterwanderungen, Besuch von Fachveranstaltungen, persönliche Beratung durch DiabetesberaterInnen, ÄrztInnen, DiabetologInnen und DiätologInnen, an.
Dass wir in Vorarlberg bestens vernetzt sind, zeigt die sehr gute Zusammenarbeit mit der Gesundheitsabteilung der Vorarlberger Landesregierung, der Österreichischen Gesundheitskassa, Landesstelle Vorarlberg, den Vorarlberger Landeskrankenhäusern und niedergelassenen ÄrztInnen. Erfreulich ist auch, dass wir einen Diabetologen als wissenschaftlichen Beirat und Vertrauensarzt in unserem Verein haben.